Die Zeit der Wildunfälle beginnt!

🚗🦌🌲 Die Begutachtung von Fahrzeugen, die durch Wildunfälle beschädigt wurden, wird in den kommenden Monaten wieder ein verstärktes Einsatzgebiet unserer Sachverständigen sein.

Denn: Das Wildunfallrisiko ist im Jahresverlauf ungleich verteilt. Am häufigsten "kracht" es zwischen April und Mai sowie zwischen Oktober und Dezember. Wildtiere, vor allem Rehe, sind in dieser Zeit aktiver und durch die Suche nach Nahrung und neuen Lebensräumen abgelenkt. Hinzu kommen gerade jetzt die schlechtere Sichtverhältnisse.

Im Jahr 2023 wurden - überwiegend in den oben genannten fünf Monaten - über 280.000 Wildunfälle mit kaskoversicherten Pkw registriert. Das sind durchschnittlich über 750 pro Tag! Die Folgen für die Tiere, aber auch für die Fahrzeuginsassen sind verheerend. Sie reichen von Sachschäden (die durchschnittliche Schadenshöhe lag im Jahr 2023 bei 3.850 Euro) bis hin zu schweren Verletzungen.

🔍 Seien Sie deshalb jetzt beim Autofahren aufmerksam:
➡ Eine angepasste Fahrweise, insbesondere am Rande von Wiesen, Feldern und Wäldern in der Dämmerung, kann das Unfallrisiko verringern. Achten Sie auch auf Wildwechsel-Warnschilder.
➡ Seien Sie in der Dämmerung und bei schlechten Sichtverhältnissen besonders wachsam.
➡ Vermeiden Sie riskante Ausweichmanöver. Eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug oder einem Baum ist in der Regel gefährlicher als ein Zusammenstoß mit einem Wildtier.
➡ Fahren Sie mit Fernlicht. Auf freier Strecke kann das Fernlicht helfen, Tiere frühzeitig zu erkennen. Schalten Sie das Fernlicht aus, wenn Sie Tiere sehen.

Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Zahl der Wildunfälle zu reduzieren und die Sicherheit für alle zu erhöhen. 🌍💚

Alle Meldungen